So kann jeder ein grundsätzliches Verständnis für alte Menschen entwickeln und sein eigenes Verhalten reflektieren und verändern. Für beide Seiten können sich dadurch, die oft sehr schwierigen Situationen im Alltag entspannen. Ausführlich beschrieben und begründet werden Verhaltensweisen, in denen alte Menschen mit Demenz -nach Hause wollen-, jemanden beschuldigen -etwas gestohlen zu haben- oder wenn Angehörige und Pflegepersonen mit -schweren Vorwürfen beleidigt- werden. Dass dies oft symbolische Bedeutung hat, wird in Fallbeispielen unter anderem mit der Handtasche, der Geldbörse, oder von wiederkehrenden Bewegungen und Lauten erklärt. Mut gebend und praktisch umsetzbar, werden Möglichkeiten und Ausblicke in die Zukunft der alternden Gesellschaft angeregt und aufgezeigt. Petra Fercher/Gunvor Sramek Brücken in die Welt der Demenz - Validation im Alltag Reinhardt Verlag München (Reinhardts Gerontologische Reihe; 52) |
Übersetzungen |
|
|
![]() Преводач: Галя Баева Редактор: Люси Варийска Дизайн: Красимира Деспотова ISBN: 954-474-855-5 Дата на издаване: 2/10/2019 |